Will man den Ex-Partner überhaupt zurückgewinnen?

Es ist völlig normal, dass man nach einer Trennung traurig ist – besonders wenn die Partnerschaft über viele Jahre ging.

Erst einmal weiß man nicht, wie es weiter gehen soll. Aber gerade deswegen sollte man nicht alle seine Gedanken darauf richten, wie man seine Beziehung wieder retten kann.

Bevor man alles daran setzt seinen alten Partner zurückzugewinnen, sollte man sich zuerst mit sich selbst auseinandersetzen und sich einige Fragen stellen:

  • Was möchte man in seinem Leben erreichen?
  • Welche Ziele erstrebt man?
  • Passt der alte Partner eigentlich in die Wunschvorstellungen des eigenen Lebens?

Nach einer Trennung hat man zum ersten Mal wieder Zeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Man ist auf niemanden angewiesen und muss keine Rücksicht auf jemand anderen nehmen.

Für das Beraterteam beispielsweise ist die wichtigste Frage, die man sich zuerst stellen sollte, ob man seinen Ex noch liebt.

Man muss hierbei dringend zwischen Liebe und Gewohnheit unterscheiden. Denn viele Verlassene vermissen nur die Gewohnheit, dass jemand da ist, wenn man nach Hause kommt. Sie sind es gewohnt einen Partner zu haben, mit dem sie ins Kino oder auf Familienfeiern gehen können.

Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier – in allen Lebensbereichen, so auch möglich in der Partnerschaft. Viele quält auch nur der verletze Stolz oder die Angst vor Veränderungen.

Man sollte in sich gehen und darüber nachdenken, wie es war als man einmal ohne Partner unterwegs war. Hat man sich nach der Freundin bzw. dem Freund gesehnt? Oder war man froh endlich Zeit für sich zu haben und hat die Zeit alleine mehr genossen?

Wichtig ist sich hierbei zu überlegen, ob es während der Partnerschaft eine Zeit gab, in der man das Singledasein als gar nicht so schlimm empfunden hatte – sich Dinge ausgemalt hatte, die man getan hätte, wäre man nicht in einer Beziehung gewesen.

Ist man sich über seine Gefühle im Klaren, ist entscheidend sich auch Gedanken über die Gefühle des Ex-Partners zu machen. Hat er oder sie überhaupt noch Gefühle? Sicher ist die Frage schwer zu beantworten, schließlich ist eine Beziehung meistens nicht ohne Grund vorbei.

Aber vielleicht spürt man, dass der Ex noch etwas empfindet. Vielleicht ist man sich aber sicher, dass keinerlei Gefühle mehr im Spiel sind und der Partner schon Interesse an einer anderen Person zeigt.

Um die Unsicherheiten vom Tisch zu räumen, ist die beste Möglichkeit, Klartext mit dem Ex zu reden. Stellt man fest, dass der Partner keinerlei Gefühle mehr hegt, ist es am besten, ihn oder sie erst einmal zu vergessen.

Die professionellen Tipps vom Beraterteam können dabei helfen: Abstand hilft, um sich voneinander mit gutem Gefühl lösen zu können. Er kann aber auch dazu führen, dass die Beziehung eine zweite Chance bekommt.

Sollte man sich sicher sein, dass die Trennung grundlos eintrat und beide noch Gefühle füreinander hegen, dann muss man um die Beziehung kämpfen. Den Ex-Partner zurückgewinnen ist nicht immer leicht, man muss viel riskieren und hart daran arbeiten.

Manchmal muss man sich auch ein Stückchen ändern und den Wünschen des Ex entgegenkommen. Aber: Man sollte sich niemals um 180 Grad drehen! Denn dann war er oder sie nicht der richtige Partner.

Ganz egal, wie man sich entscheidet – ob man den Ex zurückerobern will oder beschließt erst einmal alleine seinen Weg zu gehen – wichtig ist dabei, sich immer gut zu fühlen und seine eigenen Wünsche und Lebensvorstellungen nicht zu verraten.